IDEE

Der Store richtet sich an sportaffine Menschen, die gezielt nach smarter, unterstützender Kleidung suchen.Die Produkte motivieren, optimieren die Performance und zeigen, dass technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken miteinander vereinbar sind.

NEOX

AUFGABE

Ein Sport Smart Fashion Store soll in Hamburg eröffnet werden, der sich durch seinen technologischen Fokus deutlich von klassischen Sportgeschäften unterscheidet. Um ein starkes Community Building zu erreichen, soll an dem Store eine Bar angrenzen,

Bar, Räumlichkeit, Artikel

DIE APP

Die App präsentiert das Herz des Projektes. Sie vereint das gesamte Projekt und fügt mehrere Aspekte der Marke zusammen. Einerseits zeigt es wie modern und Zukunftsorientiert die Marke ist, andererseits soll es zu einem „Community Gefühl“ für NEOX Kund*Innen beitragen. Die App zeigt sowohl die Produkte von NEOX ( hier vorerst Schuhe und Uhren ), als auch die Optionen für einen interaktiven Austausch. Hier kann sich die Community zu Lauftreffen, Marathon oder anderen Events anmelden, wodruch die App also eine prima Plattform für ein reales Zusammentreffen bietet. Zudem ermöglicht sie auch sich Tutorials zu den Produkten ( Z.B. den Smartwatches ) anzuschauen oder bei expliziten Fragen direkt mit dem NEOX Team zu chatten. Des Weiteren können mit der App auch Läufe und Workouts getrackt und ausgewertet werden, was dem Kunden Rabatte einbringt. Die App soll also als eine Art Katalysator wirken , um ein echtes Community Building zu verstärken.

PLAKATE

Die Werbeplakate von NEOX sollten neu, besonders und unverwechselbar sein. Deshalb habe ich die Rohbilder eigenständig im Fotostudio fotografiert, in unkonventionellen Perspektiven und Posen, um Dynamik und Schnelligkeit einzufangen. In der Nachbearbeitung wurden die Figuren verfremdet, in den leuchtenden Farben des Corporate Designs gestaltet und mit codeähnlichen Zahlenreihen versehen, die den futuristisch-technischen Charakter der Marke betonen. Bewegungsunschärfe verstärkte zusätzlich das Gefühl von Geschwindigkeit. Während die Inhouse-Plakate künstlerisch-experimentell wirken und mit einem schräg verlaufenden Slogan das Streben in die Zukunft symbolisieren, stehen bei den Out-of-Home-Plakaten die Produkte klar im Mittelpunkt. Hier werden Schuh und Uhr deutlich hervorgehoben und mit Logo, Claim, Preissegment und einem spielerischen Wording präsentiert, wobei auf Bewegungsunschärfe verzichtet wurde, um die Produktwirkung zu verstärken.

DAS MAGAZIN

Das Magazin fungiert als Medium, um dem Leser nocheinmal zu sugerrieren was NEOX macht und kann. Zusätzlich könnte es stellvertretend als erweiterter Informationsflyer funktionieren, da es vor allem für die Menschen gedacht es, die NEOX noch nicht kennen. Es kann zum Beispiel am Eingang des Stores oder an externen Werbeständen ausgehändigt werden, um mehr potentielle Kunden anzuwerben. Es arbeitet mit ähnlichen Bildern wie die App, soll jedoch hauptsächlich als Info- und Werbemittel gesehen werden. Zudem soll es am Ende nocheimal auf die App verweisen, da diese das Ganze erst zum Leben erweckt.

IMAGEFILM

Der Imagefilm soll die Werte der Marke in 40 Sekunden zusammenfassen. Es ist kein faktenbasierter Informationsfilm, über das was die Marke genau macht, sondern eher ein Film, der die Emotionalität und Stimmung von NEOX einfängt. Die einzelnen Laufelemente im Video, sind erneut mit KI ( Midjourney ) generiert und im Anschluss mit selbstgemachten Textsequenzen eigenständig zusammengeschnitten. Durch das Zusammenspiel der futuristischen Laufszenen und den technisch orientierten Textsequenzen wird das Futuristische und Sportlich-technische erneut hervorgehoben. Das Video, das sich hauptächlich in einer nächtlich, urbanen Szenerie abspielt, soll dem Zuschauer genau die Motivation geben, die NEOX verkörpert; es soll Lust auf Sport, gepaart mit einem technischem Zukunftstreben machen. Zusätzlich ist das Video vor allem für Social Media Kanäle wie Instagram gemacht.

INSTAGRAM