IDEE

Die Limited Edition soll mit jeder der drei Sorten auf unterschiedliche globale Krisen aufmerksam machen, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Diese Themen werden nicht direkt, sondern subtil  in das jeweilige Verpackungsdesign übersetzt.

 

Rittersport

AUFGABE

Die Aufgabe besteht darin, Ritter Sport neu zu erfinden und eine Limited Edition zu gestalten, die mutig, experimentell und visuell eigenständig auftritt. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit, Individualität und Originalität.

Vorne & hinten

Die Ritter Sport Limited Edition richtet sich an eine junge, bewusste Zielgruppe, die zunächst von frischen, auffälligen Farben und plakativen Typografien visuell angezogen wird, deren eigentlicher USP jedoch in den außergewöhnlichen Geschmackskombinationen liegt, die durch den paradoxen Kontrast einer fröhlich, bunten Bildwelt mit ernsthaften gestalterischen Elementen wie rissigen Böden, erdigen Strukturen oder organischen Naturmotiven, sowie durch die fast schon sarkastischen Namen/ Sprüchen und dazu passenden Typografien eine tiefere Botschaft von Nachhaltigkeit und den Folgen der Klimakrise transportieren, wodurch eine Spannung zwischen erster Anziehung und zweiter Erkenntnis entsteht, die die Zielgruppe zum Nachdenken anregt und Konsum mit Haltung verbindet.

MOCKUPS

Das Gestaltungskonzept bleibt dem quadratischen Format als Bezug zur Marke treu, bricht jedoch visuell radikal mit dem klassischen Ritter-Sport-Look. Durch ein expressives Design und mutige Typografie wird Dringlichkeit vermittelt, während bewusst auf Illustrationen oder Bilder verzichtet wird, um keine beschönigende Wirkung zu erzeugen. Die Farbgebung variiert je nach Sorte, ist jedoch stets zweigeteilt und symbolisiert so die gespaltene Welt aus Gewinnern und Verlierern. Auf der Vorderseite steht die provokante, aufmerksamkeitsstarke Gestaltung im Fokus, während die Rückseite Informationen vermittelt und mit einem klaren Call-to-Action zum Spenden aufruft.

DREIERSERIE

Die Schrift Olivia Regular wurde für „Durst nach Leben“ verwendet. Ihre organischen, geschwungenen Formen greifen das Thema Wasser auf und verleihen dem Spruch eine lebendige Dynamik. Für „grüner wird’s nicht“ kam die Schrift Fisterra Fora zum Einsatz. Ihre unregelmäßige, organische Anmutung erinnert an natürliche Strukturen wie Zweige oder Blätter und unterstreicht so den Bezug zur Natur. Die Schrift Special Elite wurde für „bittere Ernte“ gewählt. Die dünnen, unregelmäßigen Linien erinnern an Risse in ausgetrocknetem Ackerland und vermitteln ein Gefühl von Sprödigkeit.